WIN A WINZER – eine bahnbrechende Kampagne für den burgenländischen Wein
Winzer:innen rücken in den Mittelpunkt – eine neue Art, Wein zu erleben
Donnerskirchen, 21. März 2025 – Wein ist mehr als nur ein Getränk – er erzählt Geschichten, verbindet Menschen und schafft besondere Momente. Genau darauf setzt eine völlig neue Kampagne zur Förderung des burgenländischen Weins, die heute im Martinsschlössl in Donnerskirchen offiziell vorgestellt wurde. Mit dieser innovativen Initiative wird eine direkte emotionale Verbindung zwischen Winzer:innen und Konsument:innen geschaffen, die weit über die klassische Weinwerbung hinausgeht.
27 burgenländische Winzer:innen sind die zentralen Protagonisten dieser Kampagne, die Wein nicht nur als Produkt, sondern als Erlebnis inszeniert. Durch authentische Geschichten, persönliche Begegnungen und emotionale Begegnungen wird der burgenländische Wein auf originelle Art und Weise präsentiert. Die Kampagne nutzt gezielt Social Media, um moderne Kommunikationswege mit direktem Erleben zu verknüpfen, ergänzt durch eine Plakatkampagne für eine breite Zielgruppenansprache.
Starke Unterstützung für eine außergewöhnliche Idee
Der Geschäftsführer von Wein Burgenland, Christian Zechmeister, erkannte sofort das Potenzial dieser außergewöhnlichen Idee, die von Agenturchefin Gerlinde Schmid entwickelt wurde. Unterstützt vom Obmann des Vereins Weintourismus Burgenland, Herbert Oschep, und dem Weinbau-Präsidenten, Andreas Liegenfeld, war der Weg für die Umsetzung dieser innovativen Kampagne geebnet. Mit dieser starken Rückendeckung konnte eine Initiative ins Leben gerufen werden, die weit über herkömmliche Weinmarketingstrategien hinausgeht und den burgenländischen Wein sowie seine Winzer:innen ins Zentrum einzigartiger Erlebnisse rückt.
„Mit dieser neuen Kampagne wollen wir die Persönlichkeiten, die hinter den hochwertigen Weinen des Burgenlandes stehen, vor den Vorhang holen. So vielfältig wie die Weinstile so einzigartig sind auch die Winzerinnen und Winzer. Der persönliche Kontakt wird auch beim Weinabsatz immer wichtiger – viel näher als bei einer privaten Verkostung wird man nicht an unsere Produzenten herankommen. Eine einzigartige Gelegenheit für Weinliebhaber, die nicht nur den Absatz fördern, sondern durchaus auch Lust auf eine Weinreise ins Burgenland machen soll,“ erklärt Andreas Liegenfeld
Großes Interesse der Winzer:innen – eine Idee, die anspornt
Nach dem Aufruf von Wein Burgenland war das Interesse überwältigend. Innerhalb weniger Stunden meldeten sich über 70 Winzer:innen zur Teilnahme – ein klares Zeichen dafür, dass die Idee nicht nur für Konsument:innen, sondern auch für die Winzer:innen selbst einen enormen Mehrwert bietet. Die Begeisterung zeigt, dass diese Kampagne einen Nerv trifft: Sie bringt Weinmacher:innen und Weinliebhaber:innen auf eine völlig neue Art zusammen und schafft echte Erlebnisse abseits der klassischen Vermarktungswege.
„Diese außergewöhnliche Idee erfordert von den Winzerinnen und Winzern aber auch Mut. Denn wo genau sie landen, bleibt bis zum ersten Kontakt mit den Gewinnern offen. Ob ein elegantes Dinner im privaten Bereich, ein Firmenevent oder eine lockere Grillfeier mitten im Wald. Dieses direkte Erleben schafft für die Gäste ein besonderes Highlight. Mit dieser Kampagne wird der burgenländische Wein neu gedacht, neu erzählt und neu erlebt – persönlich, nahbar und voller Leidenschaft.,“ so Herbert Oschep.
Echte Erlebnisse, authentisch dokumentiert
Das Besondere an dieser Kampagne ist die Möglichkeit für Konsument:innen, die Winzer:innen nicht nur digital kennenzulernen, sondern sie live zu erleben. Durch ein Gewinnspiel auf Social Media erhalten Weinliebhaber:innen die Chance, eine Winzerin oder einen Winzer für ihre persönliche oder eine Feier in einem Betrieb zu gewinnen. So entstehen unvergessliche Begegnungen, die den burgenländischen Wein nahbar machen und eine nachhaltige emotionale Bindung zwischen Produzent:innen und Konsument:innen schaffen.
Jeder Gewinnmoment wird direkt vor Ort von den Winzer:innen dokumentiert – die entstehenden Beiträge werden über die Social-Media-Kanäle der Wein Burgenland gepostet und sorgen sicher für Interesse und Interaktion seitens der Community. So wächst die Kampagne organisch weiter, inspiriert neue Teilnehmer:innen und schafft kontinuierlich frische, emotionale Inhalte, die die Geschichte des burgenländischen Weins auf innovative Weise erzählen.
„Auch im Weinmarketing müssen wir kreative neue Wege einschlagen. Die Kampagne setzt auf die Winzerinnen und Winzer als authentische Botschafter des burgenländischen Weins und nutzt dabei eine innovative Kombination aus digitaler Reichweite und direktem Erleben. Sie ermöglicht eine interaktive Teilnahme der Community und schafft durch persönliche Begegnungen eine langfristige Wirkung, die weit über das klassische Marketing hinausgeht. Ich bin überzeugt, dass wir hier den Zeitgeist ideal treffen,“ erklärt Christian Zechmeister
